• Home
  • Aktuelles
  • Dorfgemeinschaft Kay eV.
  • Kontakte
22. August 2025
Heimat Kay Heimat Kay
  • Home
  • Themen
  • Vorgeschichte
  • Römer
  • Mittelalter-Salzburg
  • Königreich
  • 1900 bis 1945
  • Neuzeit

Gemeindegründung von Kay

8. Mai 20258. Mai 2025By Gerhard Huber

Gemeinden im heutigen Sinn wurden im Rupertiwinkel erst zu Beginn der 19. Jahrhunderts geschaffen. Gründe waren der Anschluss an Bayern im Jahr 1810 und endgültig durch die Verträge von München 1816.  Die kartenmäßige Erfassung der Ortschaften erfolgte ebenfalls zu Beginn des 19. Jahrhunderts. In der Ortschaft Kay, die der Gemeinde den Namen gab, sind noch viele der damaligen Gehöfte erhalten. Zwei Bauernhöfe im Ortskern, beim Mair (Moier) und Hirtzing (Herzoggütl) wurden abgerissen. Die Höfe wurden am Kayer Berg wieder angesiedelt. Neue Siedlungen sind nach dem 2. Weltkrieg nördlich vom zentralen Ort entstanden. Zuletzt durch das Neubaugebiet Kay Ost (2024).

Quelle Karte: Landesvermessungsamt

Aktuelle Beiträge

  • Schwert von Maierhofen – 1850
  • Urheber- und Autorenrecht
  • Antiker Meißel bei Ramsdorf, um 1818
  • Gemeindegründung von Kay
  • Panzerstecher bei Murschall entdeckt, um 1830
  • Menschliches Gerippe bei Lanzing entdeckt, 1837
  • Archäologische Funde in Hausmoning um 1831
  • Schwertfund bei Ollerting (Ollerding) im Jahr 1850
  • Meißel aus Stein, Fund bei Mühlham im Jahr 1845
  • Das Wappen von Kay
Datenschutzerklärung / Heimat KAY © 2024 / Alle Rechte vorbehalten